Team
Melanie Hofinger, MA, BSc
Logopädin
Ich kommuniziere für mein Leben gern und so war für mich schon früh klar, dass die Logopädie meine Berufung ist.
Durch meine langjährige Tätigkeit im klinischen Bereich konnte ich unterschiedlichste Erfahrungen sammeln und mir verschiedene therapeutische Ansätze erarbeiten und freue mich darauf, Ihnen mit meinen Kenntnissen bei der Bewältigung Ihrer Schwierigkeiten in den Bereichen Stimme, Schlucken, Sprechen und Sprache zur Seite stehen zu können.
Ich stelle Sie und Ihre Bedürfnisse bei meiner Arbeit in den Mittelpunkt und biete je nach Ihrer individuellen Situation geeignete Materialien und Therapieansätze an.
Ich freue mich darauf, Ihnen mit meinen Kenntnissen bei der Arbeit an Ihren Problemen zur Seite stehen zu können!

Ich kann Ihnen logopädische Therapie und Beratung in folgenden Sprachen anbieten:
- Deutsch mit österreichischem Dialekt (Muttersprache)
- Englisch (gute Kenntnisse)
- Französisch (Grundkenntnisse)
- Italienisch (Grundkenntnisse)
Hier ein Auszug der Fortbildungen, die ich in den letzten Jahren besucht habe:
- Endotracheales Absaugen und Weaning (Fahl)
- Trachealkanülenmanagement aus therapeutischer Sicht (Alexander Fillbrandt)
- Tracheostomaversorgung (Heimomed)
- Schlucken in Berlin – mit Praxisanleitern (Rainer Seidl)
- NF!T Neurofunktionstherapie (Elke Rogge)
- Dysphagie – analytische Diagnostik des Schluckens (Sönke Stanschuss)
- Dysphagie bei Kopf- Hals-Tumoren – Grundlagen, Diagnostik, Therapie
- Fortbildungskurs für Phoniatrie und Pädaudiologie (Doris-Maria Denk- Linnert)
- Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo-Moraled (Irmgard Kaulmann-Holletschek)
- Atemtherapie und Beatmungsformen (Allgemeines Krankenhaus Wien)
- Vitalempfindung Atem (Gordana Crnkovic)
- Manuelle Stimmtherapie (Gabriele Münch)
- Lax Vox Voice Therapy (Stephanie Kruse)
- LSVT Loud Trainings- und Zertifizierungskurs (Thomas Brauer)
- Musik und Medizin (Berit Schneider-Stickler)
- Funktionale Stimmtherapie nach der Lichtenberger Methode (Margit Schneider)
- Update Aphasie: Neues in der Diagnostik und Therapie (Holger Grötzbach)
- SpAT – Sprechapraxietherapie bei schwerer Aphasie in Verbindung mit Modak (Karen Lorenz)
- Einführung in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung (Kardinal-König-Haus Wien)
- Basiskurs Krebswissen (Allgemeines Krankenhaus Wien)
- Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden (Olena Luciak)
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (Manfred Flöther)
- Verbale Entwicklungsdyspraxie (Christoph Marks)
- Sensorische Integration nach Jean Ayres
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Spielpädagogik (Freiraum GmbH)
- Gebärdensprachkurs (Witaf)
- Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder (Barbara Zollinger)
- Erste-Hilfe-Kurse (laufend)
Ich nehme regelmäßig an internationalen Kongressen und Tagungen teil, unter anderem an den folgenden:
- Regensburger Dysphagiekurs
- Gesundheitssymposium Fachhochschule Wiener Neustadt
- Fachtagung Tracheostoma der Firma Fahl
- Jahreskongresse des Deutschen Berufsverbands für Logopädie in Berlin
- Fachkongresse des Österreichischen Berufsverbands für Logopädie
- Wiener Fortbildungskurse „Praxis der Stimmdiagnostik“
- Interdisziplinäre Tagungen und Austausch-Plattformen im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien in Österreich
- ÖGLPP-Gespräche der Österreichischen Gesellschaft für Logopädie, Phoniatrie und Pädaudiologie
- Fachtagung der Pädiatrischen Psychosomatik: Mehrsprachigkeit- Lebenswelten und klinische Aspekte
- Therapiemesse Leipzig
- Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung